GRÜN
UN, was ist "Blue Economy": das Projekt zur Sensibilisierung und Pflege des Meeres
Ein großer Teil der menschlichen Aktivitäten, die sich auf die Umwelt auswirken können, findet auf See (Fischerei, Seeverkehr, Küstentourismus), in den Ozeanen und an ihren Ufern statt. Dies hat natürlich sehr negative Auswirkungen auf die Umwelt, wenn die Bürger und Unternehmen nicht zu einem respektvolleren Umgang mit den Gewässern erzogen werden.
"Blue Economy" ist ein Schlüsselprojekt für den europäischen "Green Deal", d. h. eine Reihe von Maßnahmen, um die Energieerzeugung und den Lebensstil der Bürger in ganz Europa nachhaltiger und weniger umweltschädlich zu gestalten.
Die "Blue Economy" konzentriert sich nicht nur auf die Verringerung der Verschmutzung und eine langfristig nachhaltigere Nutzung der Meere, sondern bietet auch ein enormes Potenzial für Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum für alle europäischen Bürger. Bereits 4,5 Millionen Menschen auf dem Kontinent sind in diesem Bereich tätig, und es könnten noch viel mehr werden.
Die "Blue Economy" entdecken: von der UN zum Schutz der Ozeane
Ein großer Teil der menschlichen Aktivitäten, die sich auf die Umwelt auswirken können, findet auf See (Fischerei, Seeverkehr, Küstentourismus), in den Ozeanen und an ihren Ufern statt. Dies hat natürlich sehr negative Auswirkungen auf die Umwelt, wenn die Bürger und Unternehmen nicht zu einem respektvolleren Umgang mit den Gewässern erzogen werden.
Die "Blue Economy" entdecken: von der UN zum Schutz der Ozeane
Die "Blue Economy" ist ein Schlüsselprojekt für den europäischen "Green Deal", d. h. eine Reihe von Maßnahmen, die die Energieerzeugung und den Lebensstil der Bürger in ganz Europa nachhaltiger und weniger umweltschädlich machen sollen.
Die "Blue Economy" entdecken: von der UN zum Schutz der Ozeane
Die "Blaue Wirtschaft" konzentriert sich nicht nur auf die Verringerung der Verschmutzung und eine langfristig nachhaltigere Nutzung der Meere, sondern bietet auch ein enormes Potenzial für Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum für alle europäischen Bürger. Bereits 4,5 Millionen Menschen auf dem Kontinent sind in diesem Bereich tätig, und es könnten noch viel mehr werden.
Entdeckung der "Blue Economy": von der UN zum Schutz der Ozeane
Der Umweltschutz der Ozeane, Meere und Meeresküstenressourcen ist integraler Bestandteil der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UN-Agenda 2030. Dabei handelt es sich um siebzehn gemeinschaftliche und gemeinsame Ziele, die das Leben für alle Menschen sowohl in ökologischer als auch in sozialer Hinsicht verbessern sollen. Um die Öffentlichkeit für den Schutz der Ozeane und die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Ressourcen zu sensibilisieren, haben die Vereinten Nationen außerdem den Welttag der Ozeane ins Leben gerufen, der jedes Jahr am 8. Juni stattfindet.
Die "Blue Economy" entdecken: von der UN zum Schutz der Ozeane
Die Länder sind bereit, in eine nachhaltige "Blue Economy" zu investieren. Das Geld, das auf den Tisch gelegt wird, soll einerseits zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft in diesem Sektor und andererseits zur Verringerung der Umweltverschmutzung verwendet werden. Neue Normen sind beispielsweise für die Konstruktion von Fanggeräten, das Recycling von Schiffen oder den Abbau von Plattformen für fossile Brennstoffe erforderlich.
Die "Blue Economy" entdecken: von der UN zum Schutz der Ozeane
Bei den erneuerbaren Energien handelt es sich um Technologien, die mit dem Meer und den Ozeanen in Verbindung stehen, wie Offshore-Windkraftanlagen mit auf dem Wasser gebauten Kraftwerken und Photovoltaik mit schwimmenden Solarzellen. Dies sind Technologien und Sektoren, die Investitionen in Forschung und technologische Entwicklung erfordern, um die Effizienz innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu verbessern. Darüber hinaus muss viel Geld in die Ausbildung investiert werden: Für künftige junge Arbeitnehmer werden andere Fähigkeiten benötigt, während gleichzeitig die Fähigkeiten derjenigen, die noch in der fossilen Industrie arbeiten, angepasst werden müssen.
Die "Blue Economy" entdecken: von der UN zum Schutz der Ozeane
Ein weiteres Ziel der "Blue Economy" ist es, Maßnahmen zu unterstützen und zu fördern, die die Verschmutzung der Meere durch Plastik und Mikroplastik deutlich verringern. Nachträgliche Maßnahmen, wie das Herausfischen von Plastik aus den Meeren, werden von Experten für Umweltverschmutzung und Meeresbiologie aus vielen Gründen als keine gute Idee angesehen. Der beste Weg, diese Art der Verschmutzung einzudämmen, besteht daher darin, die Plastikproduktion zu verringern und das Problem an der Quelle zu beseitigen.
FLUGZEUG
28/11/2023
Die Flugzeuge können wahre künstlerische Meisterwerke sein, dank der unglaublichen personalisierten Lackierungen, die die Außenfläche verschönern.
Jede Lackierung ist ein Kunstwerk an sich, um eine Idee zu vermitteln oder eine Marke zu bewerben. In dieser Fotogalerie laden wir Sie ein, einige der erstaunlichsten personalisierten Lackierungen der Welt zu erkunden, die Flugzeuge zu echten Protagonisten am Himmel gemacht haben.
Begeben Sie sich auf eine aufregende Reise, um Kunstwerke zu entdecken, die von der Einfachheit und Eleganz einer monochromen Lackierung bis zu den extravagantesten und farbenfrohen Lackierungen, die nicht unbemerkt bleiben, begeistert sind. Machen Sie sich bereit, die Kreativität und den Einfallsreichtum der Designer zu bewundern, die diese wunderschönen, individuellen Lackierungen geschaffen haben. Wir sind sicher, dass Sie von den unglaublichen Kunstwerken, die wir für Sie ausgewählt haben, begeistert sein werden. Viel Spaß!
Kunstgalerien Private Sammlungen
Charts
26/11/2023
Die Erfindung des Aufzugs gegen Ende des 19. Jahrhunderts ermöglichte die Erweiterung unserer Städte nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrer Höhe, was den Bau immer höherer Gebäude ermöglichte. Es gibt jedoch nicht nur Paläste, auch viele andere Gebäude entwickeln sich vertikal, und einige von ihnen sind aufgrund ihrer Eigenschaften wirklich unglaublich.
Der Guinness Weltrekord 2023 hat eine Reihe absolut unglaublicher Gebäude zusammengestellt, die nicht nur Paläste und Hotels, sondern auch andere Arten von Gebäuden wie Pyramiden, Minarette und Leuchttürme umfassen.
Zum Beispiel, haben Sie sich jemals gefragt, was die höchste Kirche der Welt ist? Und der höchste Uhrturm? Und das hölzerne Gebäude? Wenn ja, haben Sie jetzt die Möglichkeit, es herauszufinden.
Kunstgalerien Private Sammlungen
Natur
18/11/2023
Die Notwendigkeit, die Gesundheit des Planeten zu schützen, führt in der Arbeitswelt zu einem steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal, das sich mit bestimmten Themen befassen kann.
Grüne Arbeitsplätze helfen Unternehmen, sich unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit umzustellen. Diese Arbeitsplätze stehen in der Tat im Zusammenhang mit dem Wohlergehen und dem Schutz des Planeten und zielen darauf ab, die Erde zu schützen, indem sie die menschliche Entwicklung unterstützen, ohne die Umwelt negativ zu beeinflussen.
Die Sektoren, in denen grüne Arbeitsplätze am meisten gefragt sind, sind die Chemie-, Pharma-, Öl-, Bau-, Automobil- und Kunststoffindustrie. Aber auch der Dienstleistungssektor wie Verkehr, Logistik, Gastronomie, Tourismus, Gesundheit und Bildung.