CHARTS
Länder, in denen das meiste Bier getrunken wird
Bier ist eines der beliebtesten Getränke der Welt.
Egal ob im Winter oder im Sommer, für viele Menschen ist jede Gelegenheit gut, um ein gutes Bier zu trinken, und das gilt für viele Länder auf der ganzen Welt.
Hier ist die Liste der Länder, in denen pro Kopf der Bevölkerung am meisten Bier getrunken wird (d. h. wo im Durchschnitt mehr Bier pro Person getrunken wird).
Größter Bierkonsum pro Kopf der Bevölkerung
Bier ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Ob im Winter oder im Sommer, für viele Menschen ist jede Gelegenheit ein guter Anlass, ein gutes Bier zu genießen, und das gilt für viele Länder auf der ganzen Welt. Hier sind die Top-Biertrinker pro Kopf (d. h. die Länder, in denen im Durchschnitt mehr Bier pro Person getrunken wird).
10. Irland (81,6 Liter pro Person)
An zehnter Stelle steht Irland, die Heimat des historischen Stout-Biers Guinness, dessen Brauerei die "St. James's Gate Brewery" in Dublin ist. In der irischen Hauptstadt befindet sich auch die berühmte Temple Bar, ein Hotspot des Nachtlebens für viele Iren und Touristen.
9. Slowakei (jeweils 81,7 Liter)
Neunter Platz für die Slowakei. Hier wurde Bier auch in der Politik eingesetzt: 2019 erschien das Gesicht der Kandidatin Zuzana Caputova (die erste weibliche Präsidentin des Landes) in Erwartung der Wahlergebnisse auf Bierflaschen.
8. Litauen (84,1 Liter pro Person)
Im Jahr 2003 wurde in Litauen "Euro"-Bier gebraut, um die Menschen zu ermutigen, bei dem Referendum, das vor 20 Jahren in dem baltischen Staat stattfand, für den EU-Beitritt zu stimmen.
7. Namibia (jeweils 84,8 Liter)
Namibia ist das Land auf dem afrikanischen Kontinent, in dem pro Person das meiste Bier getrunken wird. Betrachtet man jedoch die Gesamtmenge des getrunkenen Biers (nicht pro Person), steht Südafrika an erster Stelle.
6. Estland (86,4 Liter pro Person)
In der Rangliste findet sich mit Estland ein weiteres baltisches Land: Auf diesem Foto stößt der ehemalige estnische Premierminister Juhan Parts mit seinem lettischen Amtskollegen Einars Repse an.
5. Deutschland (92,4 Liter pro Person)
Deutschland, einer der größten Bierproduzenten der Welt, aber auch eines der Länder, in denen dieses Getränk am liebsten getrunken wird, darf in dieser Liste nicht fehlen. Eines der Ereignisse, bei denen das meiste Bier getrunken wird, ist sicherlich das historische Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt, mit durchschnittlich sechs Millionen Besuchern pro Jahr und einem Verbrauch von rund 7,5 Millionen Krügen Bier.
4. Rumänien (95,2 Liter pro Person)
Ganz am Rande des Podiums befindet sich Rumänien, das in den letzten Jahren einen exponentiellen Anstieg des Bierkonsums, aber auch der lokalen Produktion verzeichnet hat. In diesem Land ist Hopfen leicht verfügbar, da er wild an Flussufern und in Wäldern wächst.
3. Polen (jeweils 96,1 Liter)
Wir bleiben in Osteuropa, in diesem Fall in Polen, wo es eine Vielzahl von Kneipen gibt, in denen man ausgezeichnetes Bier trinken kann. Zu den bekanntesten polnischen Marken gehört "Tyskie", das fast 20% des lokalen Biermarkts hält. Tyskie wird seit über 600 Jahren in Krakau in der Brauerei "Kompania Pivovarska" gebraut und ist eines der wenigen polnischen Biere, die ins Ausland exportiert werden.
2. Österreich (96,8 Liter pro Person)
An zweiter Stelle steht Österreich, wo das alljährliche Oktoberfest stattfindet, wie in Bayern: Die Gastgeberstadt für dieses folkloristische Ereignis ist Salzburg.
1. Tschechische Republik (191,9 Liter pro Person)
An der Spitze der weltweit größten Bierkonsumenten pro Kopf steht die Tschechische Republik mit 191,9 Litern Bier pro Kopf! Die Tschechische Republik ist konkurrenzlos und steht nach Angaben von "Kirin Holdings", die diese interessante Untersuchung durchgeführt haben, seit mehr als 30 Jahren an der Spitze dieser Rangliste.
FLUGZEUG
28/11/2023
Die Flugzeuge können wahre künstlerische Meisterwerke sein, dank der unglaublichen personalisierten Lackierungen, die die Außenfläche verschönern.
Jede Lackierung ist ein Kunstwerk an sich, um eine Idee zu vermitteln oder eine Marke zu bewerben. In dieser Fotogalerie laden wir Sie ein, einige der erstaunlichsten personalisierten Lackierungen der Welt zu erkunden, die Flugzeuge zu echten Protagonisten am Himmel gemacht haben.
Begeben Sie sich auf eine aufregende Reise, um Kunstwerke zu entdecken, die von der Einfachheit und Eleganz einer monochromen Lackierung bis zu den extravagantesten und farbenfrohen Lackierungen, die nicht unbemerkt bleiben, begeistert sind. Machen Sie sich bereit, die Kreativität und den Einfallsreichtum der Designer zu bewundern, die diese wunderschönen, individuellen Lackierungen geschaffen haben. Wir sind sicher, dass Sie von den unglaublichen Kunstwerken, die wir für Sie ausgewählt haben, begeistert sein werden. Viel Spaß!
Kunstgalerien Private Sammlungen
Charts
26/11/2023
Die Erfindung des Aufzugs gegen Ende des 19. Jahrhunderts ermöglichte die Erweiterung unserer Städte nicht nur in ihrer Größe, sondern auch in ihrer Höhe, was den Bau immer höherer Gebäude ermöglichte. Es gibt jedoch nicht nur Paläste, auch viele andere Gebäude entwickeln sich vertikal, und einige von ihnen sind aufgrund ihrer Eigenschaften wirklich unglaublich.
Der Guinness Weltrekord 2023 hat eine Reihe absolut unglaublicher Gebäude zusammengestellt, die nicht nur Paläste und Hotels, sondern auch andere Arten von Gebäuden wie Pyramiden, Minarette und Leuchttürme umfassen.
Zum Beispiel, haben Sie sich jemals gefragt, was die höchste Kirche der Welt ist? Und der höchste Uhrturm? Und das hölzerne Gebäude? Wenn ja, haben Sie jetzt die Möglichkeit, es herauszufinden.
Kunstgalerien Private Sammlungen
Natur
18/11/2023
Die Notwendigkeit, die Gesundheit des Planeten zu schützen, führt in der Arbeitswelt zu einem steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal, das sich mit bestimmten Themen befassen kann.
Grüne Arbeitsplätze helfen Unternehmen, sich unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit umzustellen. Diese Arbeitsplätze stehen in der Tat im Zusammenhang mit dem Wohlergehen und dem Schutz des Planeten und zielen darauf ab, die Erde zu schützen, indem sie die menschliche Entwicklung unterstützen, ohne die Umwelt negativ zu beeinflussen.
Die Sektoren, in denen grüne Arbeitsplätze am meisten gefragt sind, sind die Chemie-, Pharma-, Öl-, Bau-, Automobil- und Kunststoffindustrie. Aber auch der Dienstleistungssektor wie Verkehr, Logistik, Gastronomie, Tourismus, Gesundheit und Bildung.